Datenschutz
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV).
Verantwortlich
Pfarrer Michael Dahlinger (V.i.S.d.P)
Kirchenstraße 1
68766 Hockenheim
Telefon: 0 62 05 94 55 - 0
E-Mail: michael.dahlinger@kbz.ekiba.de
Allgemeines
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und bei Nutzung unserer Angebote erhoben werden und wie wir diese verwenden.
Hierbei beachten wir die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD). Das DSG-EKD steht unter der Anforderung, im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU- DSGVO) Unsere Mitarbeitenden sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Die Rechte der von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen finden sich in Kapitel 3 des DSG-EKD. Sie entsprechen im Wesentlichen den Rechten nach der DSGVO.
In der Regel werden beim Besuch dieser Webseite keine personenbezogenen Daten der Besucher
gespeichert (siehe jedoch den Abschnitt »Server Logdateien«). Jegliche Verarbeitung von beim Besuch
der Webseite erhoben personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen des DSG-EKD.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E- Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Homepage (nachfolgend Verantwortlicher genannt) im Sinne der DSGVO, anderer nationaler Datenschutzgesetze, des DSG-EKD sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Evangelische Kirchengemeinde Hockenheim
Kirchenstraße 1
68677 Hockenheim
Telefon: 0 62 05 94 55-0E-Mail: hockenheim[at]kbz.ekiba.de
Kontakt zum örtlichen Beauftragter für den Datenschutz: datenschutz.rheinneckar[at]vsa.ekiba.de
Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten durch den Internetauftritt der Evangelischen Kirchengemeinde Hockenheim in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich an den örtlichen Beauftragten für Datenschutz wenden:
Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz ist unter der E-Mail-Adresse
datenschutz.rheinneckar[at]vsa.ekiba.de zu erreichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen obliegt dem »Beauftragten für den Datenschutz der EKD«. Personen, die sich durch den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Homepage in ihren Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt fühlen, können sich beim Beauftragten für den Datenschutz der EKD beschweren:
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Lange Laube 20
30159 Hannover
Telefon: 0 51 1 76 81 28 - 0
Fax: 0 5 11 76 81 28 - 20
E-Mail: info[at]datenschutz[dot]ekd[dot]de
Internet: https://datenschutz.ekd.de
Eine Beschwerde sollte zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für den Datenschutz
der EKD gerichtet werden:
Außenstelle Ulm für die Datenschutzregion Süd Hafenbad 22
D-89073 Ulm
Telefon: 0 73 1 14 05 93 - 0
Fax 0 73 1 14 05 93 - 20
E-Mail: sued[at]datenschutz[dot]ekd[dot]de
Internet: https://datenschutz.ekd.de
Kontaktanfragen
Wir erheben und verarbeiten Ihre z.B. über Kontaktformulare oder Anmeldungen mitgeteilten Kontaktdaten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen und für den Versand von Informationen rund um Tätigkeiten und Veranstaltungen unserer Einrichtung per Post.
Postanschriften und E-Mail-Adressen, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen von Informationsmaterial angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz bzw. den Versand verwendet. Eine Weitergabe an Dritte darüber hinaus zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD.
Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten für Informationen widersprechen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns (s. unser Impressum).
Server-Logdateien
Zum Schutz der eigenen IT-Systeme speichert der Provider sog. IP-Adressen für die Dauer von sieben Tagen. IP-Adressen werden als personenbezogene Daten gewertet. Der Betreiber dieses Internetauftritts verwendet diese IP-Adressen in keiner Weise.
Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen und für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Beim Besuch dieser Homepage werden sogenannte Session-Cookies gesetzt, um die Navigation beim Aufruf einzelner Seiten zu erleichtern.
Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und werden mit dem Beenden des
Browsers automatisch gelöscht. Beim nächsten Aufruf der Homepage werden die Cookie- Informationen
nicht mehr an diese übermittelt.
Technisch notwendige Cookies, die zum Betrieb bzw. zur Anzeige der Webseite erforderlich sind, werden auf der Rechtsgrundlage von § 6 Nr. 4 i.V.m. Nr. 8 DSG-EKD gespeichert.
Die Installation von Cookies können Sie wie unter »Einwilligung und Ablehnung von Cookies« beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können
Sie dann unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen.
Einwilligung und Ablehnung von Cookies
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen.
Stand: Dezember 2022
Datenschutz
Allgemeines
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und bei Nutzung unserer Angebote erhoben werden und wie wir diese verwenden.
Hierbei beachten wir die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD, siehe https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/41335). Das DSG-EKD steht unter der Anforderung, im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU- DSGVO, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung) zu sein. Unsere Mitarbeitenden sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Die Rechte der von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen finden sich in Kapitel 3 des DSG-EKD (siehe https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/41335#s47000048). Sie entsprechen im Wesentlichen den Rechten nach der DSGVO.
In der Regel werden beim Besuch dieser Webseite keine personenbezogenen Daten der Besucher
gespeichert (siehe jedoch den Abschnitt „Server Logdateien“). Jegliche Verarbeitung von beim Besuch
der Webseite erhoben personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen des DSG-EKD.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E- Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Homepage (nachfolgend Verantwortlicher genannt) im Sinne der DSGVO, anderer nationaler Datenschutzgesetze, des DSG-EKD sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Evangelischer Verwaltungszweckverband Rhein-Neckar Körperschaft des öffentlichen Rechts
Verwaltungs- und Serviceamt Meckesheim Schatthäuser Str. 6
74909 Meckesheim
Kontakt:
Telefon: 06226/9234-10
E-Mail: rheinneckar@vsa.ekiba.de
Kontakt örtlich Beauftragter für den Datenschutz
Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten durch den Internetauftritt der Evangelischen Kirchengemeinde Hockenheim in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich an den örtlichen Beauftragten für Datenschutz wenden:
Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz ist unter der E-Mail-Adresse
datenschutz.rheinneckar@vsa.ekiba.de zu erreichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen obliegt dem „Beauftragten für den Datenschutz der EKD“. Personen, die sich durch den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Homepage in ihren Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt fühlen, können sich beim Beauftragten für den Datenschutz der EKD beschweren:
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland Lange Laube 20
30159 Hannover Telefon: 0511/768128-0 Fax: 0511/768128-20
E-Mail: info[at]datenschutz[dot]ekd[dot]de Internet: https://datenschutz.ekd.de
Eine Beschwerde sollte zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für den Datenschutz
der EKD gerichtet werden:
Außenstelle Ulm für die Datenschutzregion Süd Hafenbad 22
D-89073 Ulm
Tel. +49 (0)731 140593-0
Fax +49 (0)731 140593-20
E-Mail: sued[at]datenschutz[dot]ekd[dot]de Internet: https://datenschutz.ekd.de
Kontaktanfragen
Wir erheben und verarbeiten Ihre z.B. über Kontaktformulare oder Anmeldungen mitgeteilten Kontaktdaten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen und für den Versand von Informationen rund um Tätigkeiten und Veranstaltungen unserer Einrichtung per Post.
Postanschriften und E-Mail-Adressen, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen von Informationsmaterial angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz bzw. den Versand verwendet. Eine Weitergabe an Dritte darüber hinaus zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD.
Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten für Informationen widersprechen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns (s. unser Impressum).
Server-Logdateien
Zum Schutz der eigenen IT-Systeme speichert der Provider sog. IP-Adressen (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse ) für die Dauer von 7 Tagen. IP-Adressen werden als personenbezogene Daten gewertet. Der Betreiber dieses Internetauftritts verwendet diese IP-Adressen in keiner Weise.
Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen und für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Beim Besuch dieser Homepage werden sogenannte Session-Cookies gesetzt, um die Navigation beim Aufruf einzelner Seiten zu erleichtern (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Sitzungsbezeichner).
Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und werden mit dem Beenden des
Browsers automatisch gelöscht. Beim nächsten Aufruf der Homepage werden die Cookie- Informationen
nicht mehr an diese übermittelt.
Technisch notwendige Cookies, die zum Betrieb bzw. zur Anzeige der Webseite erforderlich sind, werden auf der Rechtsgrundlage von § 6 Nr. 4 i.V.m. Nr. 8 DSG-EKD gespeichert.
Die Installation von Cookies können Sie wie unter „Einwilligung und Ablehnung von Cookies“ beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können
Sie dann unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen.
Einwilligung und Ablehnung von Cookies
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-
internet-explorer-delete-manage-cookies - Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-
computer - Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
- Safari: http://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-in-
apple-safari - Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
Stand: Dezember 2022