Herzlich willkommen beim Evangelischen Kirchbau- und Förderverein Hockenheim!

Sie interessieren sich für unsere Gemeinde oder unsere Kirche? Sie fragen sich, was der Evangelische Kirchbau- und Förderverein Hockenheim plant und welche Aktionen er durchführt? Oder Sie wollen wissen, wofür er Ihr Geld ausgibt? Dann sind Sie auf unseren Seiten genau richtig!

Unser Verein wurde im Jahr 2006 zum Beginn der Sanierung des Lutherhauses gegründet. Er ist jedoch kein reiner Bauverein, sondern soll laut Satzung die Evangelische Kirchengemeinde Hockenheim in ihrer gesamten Arbeit unterstützen. Dazu sammeln wir Geld, produzieren und verwirklichen Ideen, sprechen Menschen an, die mitmachen wollen.

Auch Sie? Wir würden uns freuen!

Herzliche Grüße

Christian Soeder
1. Vorsitzender

Bild zum Gottesdienst

Dafür sind wir bekannt: Unsere Altpapiersammlung

Am 21. Juni 2008 ging es los: Die Ehrenamtlichen des Fördervereins haben zum ersten Mal Altpapier auf dem alten Schwimmbad-Parkplatz gesammelt. Und seitdem sammeln wir an jedem dritten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr Altpapier, um die Finanzen des Fördervereins und damit auch der Kirchengemeinde aufzubessern.

Wenn Sie Lust haben, mitzuhelfen, melden Sie sich gerne per E-Mail an foerderverein@evangelisch-in-hockenheim.de – oder kommen Sie ganz einfach vorbei. Wir freuen uns!

Mitmachen und Mitglied werden

Sie haben sich entschieden, mitzumachen? Wunderbar! Bitte füllen Sie dann einfach die Beitrittserklärung (PDF) aus und geben Sie diese beim Pfarramt an.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt bei Einzelmitgliedschaften 36 €, bei Familienmitgliedschaften 50 € und für juristische Personen 100 €.

Selbstverständlich können diese Beiträge auch durch Spenden erhöht werden, ebenfalls möglich sind höhere Jahresbeiträge.

Gerne sind uns auch Mitglieder willkommen, die uns auch außer ihrem finanziellen Beitrag auch durch Rat und Tat zur Seite stehen.

Danke für Ihre Mitarbeit!

Die Sanierung des Lutherhauses

Der Kern des Gebäudes bildet die 1722 erbaute und 1750 umgebaute reformierte Kirche – aber ohne Kirchturm. Dieser wurde erst 1757 angebaut. Er war eine genaue Kopie des alten katholischen Kirchturms (heute das katholische Gemeindezentrum St. Christophorus). Nach der Einweihung der neuen evangelischen Kirche im Jahre 1907 wurde die bisherige Kirche zum Gemeindehaus mit Kindergarten und Kinderkrippe umgewandelt und der Kirchturm abgerissen. Der Umbau zum Lutherhaus erfolgte 1927/29. Die letzte Außenrenovierung liegt mehr als zwei Jahrzehnte und die letzte grundlegende Innenrenovierung gar über 40 Jahre zurück. Nach all diesen Jahren bestand dringender Handlungsbedarf, das in die Jahre gekommene markante Gebäude an der Oberen Hauptstraße wieder zu einem freundlichen und zeitgemäß gestalteten Gemeindezentrum als Mittelpunkt der Evangelischen Kirchengemeinde zu machen. Gemeinsam mit Ihnen haben das Projekt Umbau und Sanierung des Lutherhauses gewagt und geschafft: Der Förderverein hat rund 300.000 € zu den für die Sanierung benötigten 1,9 Millionen € beigesteuert.

Der Vorstand des Fördervereins

Christian Soeder
1. Vorsitzender

Michael Dahlinger
2. Vorsitzender

Sabine Schotter
Kassiererin

Uwe Wacker
Schriftführer

Adolf Härdle
Beisitzer

Udo Vetter
Beisitzer

Annette Wolf
Beisitzerin

Bild zum Gottesdienst

Geschichte des Lutherhauses

Im Jahr 1722 beschloss man, an der Hollergasse eine sehr einfache Notkirche zu bauen. Im Jahr 1750 war der Bau einer neuen Kirche dringend geworden, denn die Notkirche war baufällig geworden. So baute man die Notkirche um, es entstand die „alte Kirche“. Sie war größer als die Notkirche, aber ohne Kirchturm und Glocken. Der Kirchturm wurde erst 1757 angebaut. 1823 wurde ein evangelisches Schulhaus errichtet, da das Schulwesen damals Sache der Kirche war. In dieser Schule war seit 1835 auch die Fortbildungsschule und Handarbeitsschule oder „Industrieschule“ untergebracht.

1869 wurde Hockenheim unabhängig von Reilingen und zur selbständigen Pfarrei erhoben. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung und die Entwicklung der Zigarrenindustrie in Hockenheim ging es nach dem Krieg 1870/1871 der Kirchengemeinde finanziell bald besser. Am 22. Oktober 1905 konnte der Grundstein zur Stadtkirche gelegt werden und am 18. September 1907 die festliche Einweihung erfolgen. 1928/29 bekam das Lutherhaus nach einer Erweiterung das heutige Aussehen.

1963 erfolgte die letzte Innenrenovierung und 1987 wurde eine Außenrenovierung. Das Gebäude blieb in seinen Außenfassaden weitgehend bestehen, nicht nur aus Gründen des Denkmalsschutzes.

Pfarramt

Silke Hambsch • Cornelia Hertlein
  E-Mail schreiben
  0 62 05 94 55-0
  0 62 05 94 55 14
  Kirchenstr. 1 • 68766 Hockenheim
  mo + di 10 - 12 Uhr | mi 16 - 18 Uhr | fr 9 - 12 Uhr

Impressum Datenschutz

Dienstgruppe

Pfarrer Michael Dahlinger

 E-Mail schreiben
  0 62 05 94 55-17

Diakonin Johanna Hassfeld

 E-Mail schreiben
  0 151 414 847 79

Pfarrer Johannes Heck

 E-Mail schreiben
  0 62 05 94 55-13

Kantor Samuel Cho

  E-Mail schreiben
  062 05 94 55 - 0

 

 

Kontaktformular

Was ist die Summe aus 5 und 9?